Kultur und Schule – Förderprogramm Stormarn

Das Förderprogramm für kulturelle Bildung

Aktuelle Ausschreibung Kultur und Schule 2023

Wir bedanken uns für die zahlreichen Anträge und das große Interesse an dem Fördertopf "Kultur und Schule"! Die Antragsfrist ist am 31.01.2023 ausgelaufen. Die Jury hat getagt und darauffolgend hat der Schul-, Kultur- und Sportausschuss die Entscheidung beschlossen. Somit wird die Auswahl der 25 geförderten Projekte hier bekannt gegeben. 

Wer sich für kommendes Jahr bereits informieren möchte: Alle Formulare dazu finden sich im Downloadbereich.

Das Förderprogramm „Kultur und Schule“ bildet eine Grundlage zu unserem Ziel, möglichst viele Räume für kulturelle Bildung in Stormarn zu öffnen. Die Vielfalt der bisherigen Projekte präsentiert eine Bandbreite an gelungenen Kooperationen zwischen Kulturvermittlern und Kulturvermittlerinnen und Schulen und stärkt ein stetig wachsendes Netzwerk. Seit 2018 konnten über 75 Projekte stattfinden.

Der Projektfonds schafft Möglichkeiten für kreative Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Themenfeldern jenseits des Fachunterrichts. Schülerinnen, Schüler und Kulturschaffende können sich somit vertiefend, praxisnah und interdisziplinär mit Kunst und Kultur beschäftigen und an gemeinsamen kreativen Prozessen teilhaben.

In 2023 stehen insgesamt 25.000€ für Kooperationsprojekte zwischen Kulturschaffenden und Schulen bereit. Bewerben können sich Schulen oder Kulturschaffende aus dem Kreis Stormarn für eine Förderung von bis zu 1000€ je Projekt. Senden Sie Ihren Antrag an: kulturellebildung@kreis-stormarn.de.

Im Archiv finden sich Beispielprojekte aus den letzten Jahren zur Inspiration.

 Folgende Schulen und Projekte wurden von der Jury für das Jahr 2023 bewilligt.

 

KuSchuProjekte
Beispiel Projekte aus dem Jahre 2020 und 2021

Geförderte Projekte 2023

Im Jahr 2023 werden insgesamt 25 "Kultur und Schule" Projekte gefördert. Wir freuen uns, dass wir folgende Schulen und Projekte bei ihren Vorhaben unterstützen können:

  • Stadtschule Bad Oldesloe: Was fliegt und krabbelt denn da? - Erlebnispfad
  • Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Ahrensburg: Bienen-Erlebnis-Museum
  • Gemeinschaftsschule Am Heimgarten Ahrensburg: music for you - Integration durch Musik und Tanz
  • Theodor-Mommsen-Schule Bad Oldesloe: this is who I am - Fotografie und (Selbst-) Inszenierung
  • Gymnasium Glinde: Körper_Raum_Material - Einführung in die Performanceart
  • Dörfergemeinschaftsschule Am Struckteich Zarpen: Die Monster sind los
  • Ida-Ehre- Schule Bad Oldesloe: human - Community Dance
  • Dörfergemeinschaftsschule Am Struckteich Zarpen: Niederdeutsches Theater
  • Grundschule Lütjensee: Natürlich Kunst erleben! Kunstwerke in und mit der Natur
  • Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Ahrensburg: my art of movement
  • Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Ahrensburg: my future cinema
  • Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Ahrensburg: my song
  • Mühlau Schule Trittau: Zauberflöte (Musik,Text, Bild)
  • Gemeinschaftsschule Wiesenfeld Glinde: Wie klingt ein Mahnmal? (Vorhabenwoche Schule ohne Rassismus)
  • Amalie-Sieveking-Schule Reinbek: Mit Druckerschwärze und Licht
  • Immanuel-Kant-Schule Reinfeld: 29.000 Gummitiere
  • Johannes-Gutenberg-Schule Bargteheide: fantastischer Instrumentenbau
  • Gemeinschaftsschule Wiesenfeld Glinde: Konzeptionierung der Ausstellung "Kunstrasen"
  • Grundschule Am Reesenbüttel Ahrensburg: Ziemliche beste Nachbarn
  • Grundschule Lütjensee: Picknick auf der Drahtmühle
  • Theodor-Storm-Schule Bad Oldesloe: Mosaik Werkstatt
  • Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf: Wahrzeichen Stormarns - Druckwerkstatt
  • Berufsschule Bad Oldesloe: Blackout-Poetry, Nachhaltige Textverdunkelungen
  • Berufsschule Bad Oldesloe: Ich bestimme mit! Ich gestalte mit! - Demokratie in meinem Alltag
  • Woldenhornschule Ahrensburg: Theater für alle

Neues Logo für "Kultur und Schule"

Gemeinsam mit dem Kunstprofil der Oberstufe an der Sachsenwaldschule in Reinbek hat die Hamburger Grafikerin Katrin Bahrs ein Logo für das Förderprogramm "Kultur und Schule" entwickelt. Mehr über den Entwicklungsprozess könnt ihr hier nachlesen. Hier präsentieren wir euch glücklich das neue Logo: