Die Ausschreibung für das Jahr 2025 startet am 25. April. Wir freuen euch auf eure Einsendungen und Projektideen.
Mit dem Kulturfonds Stormarn bietet der Stabsbereich Kultur die Möglichkeit, Themen der Transformation kreativ und intersektoral zu bearbeiten. Der innovative Preis zeichnet den Prozess, die Herangehensweise an neue Herausforderungen und den Mut des Experimentierens aus. Im Fokus steht nicht allein das kreativ-künstlerische Ergebnis, sondern vor allem das Forschungsprojekt oder die kreative Fragestellung: Was kann mit kreativen Methoden, Ideen, Experiment zu einer positiven Transformation beigetragen werden? Kulturschaffenden und Kreative sind herzlich eingeladen, innovativ zu denken und Experimente zu wagen! Eine Auseinandersetzung mit den Transformationsthemen ist immer auch ein Teamsport, für den der Stabsbereich Kultur einen Raum zum Ausprobieren bereitstellt. Neues soll ermöglicht und eine kreative Herangehensweise angeschoben werden. Ziel kann es unter anderem sein, innovative Ansätze zu verstetigen, ko-kreative Zusammenarbeit auszubauen und experimentelle Strukturen in den „Regelbetrieb“ zu übertragen.
Fokus Demokratiebildung - weitere Informationen folgen!
Vortrag und Diskussion mit dem Soziologen Rainald Manthe
Demokratie fehlt Begegnung: Schwimmbäder, Jugendclubs, Bibliotheken oder Sportvereine werden weniger. Individuelle Freizeitgestaltung, digitale Medien und zuletzt die Coronapandemie haben vielen Begegnungsstätten den Rest gegeben. Aber Demokratie braucht Räume des Zusammentreffens, damit sie dauerhaft funktioniert, so die These des Soziologen Rainald Manthes. Zusammen mit Akteuren aus Kultur, Sport und Zivilgesellschaft aus Stormarn diskutiert Manthe diesen Ansatz, die gesellschaftliche Relevanz gemeinsamer Aktivitäten sowie wie sich moderne, vielfältige Demokratien den großen Transformationen unserer Zeit stellen können.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausschreibung des Kulturfonds Stormarn 2025 – den innovativen Kulturpreis statt und bietet Impulse, Ideen und Ansätze für die Bewerbung.
Wann: 5. Mai 2025 um 19 Uhr
Wo: Kreistagssitzungssaal, Bad Oldesloe
Eintritt frei, Anmeldung unter ticket@kreis-stormarn.de
Der Kulturfonds Stormarn richtet sich an Kulturschaffende, Institutionen, Vereine und Verbände sowie gemeinschaftlich wirkende Gruppen von Kulturschaffenden, die sich mit ihren Kulturprojekten im Kreis Stormarn für die Förderung bewerben können. Die Bewerbung kooperativer Kulturprojekte ist ausdrücklich erwünscht. Mit Hilfe des Fonds sollen innovative, noch nicht abgeschlossene Projekte mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit unterstützt werden. Die Kulturprojekte müssen darüber hinaus einen Bezug zum Kreis Stormarn, seinen Einwohnerinnen und Einwohner, seiner Kultur und/oder Natur, seiner Geschichte etc. vorweisen. Für die Auszeichnung steht eine Fördersumme von 10.000 Euro zur Verfügung. Projektstart ist frühestens September 2025.
Die Fördermittelvergabe erfolgt mittels eines Juryverfahrens. Die Jury setzt sich zusammen aus einer Fachjury unter Einbezug einzelner Mitglieder des Schul-, Kultur- und Sportausschusses des Kreises.
Der Kulturfonds wird unterstützt vom Kreisjugendring Stormarn e.V.
Tanja Lütje, Kulturreferentin: "Der Kulturfonds Stormarn steht für kreative Auseinandersetzung und Mut zum Experimentieren zu Themen der aktuellen gesellschaftlichen Transformation. Er beinhaltet eine Prozessförderung die so wichtig ist für aktuelle Frage und Herausforderungen."
Unterstützt wird die Ausschreibung durch den Kreisjugendring Stormarn e.V. Die Prozesse, Ausführung und Nachlese werden somit fachlich multiprofessionell begleitet.
Der Kulturfonds als neues Förderinstrument der Kulturarbeit des Kreises ist eingebettet in die 2019 begonnene Kulturentwicklungsplanung (KEP) und im Speziellen in die hier hinterlegte Strategie „Kultur als Gemeinschaftsaufgabe“. Sein Fokus liegt nicht nur auf einem Stormarn-Bezug sowie der thematischen Verortung, sondern auch auf einer inklusiven sparten- und generationsübergreifenden Ausrichtung. Damit hebt sich der Kulturfonds Stormarn bewusst nicht nur von Instrumenten der Kulturförderung anderer Kreise und Kommunen, sondern auch vom in der Vergangenheit ausgeschriebenen „Kulturpreis“ und „Jugendkulturpreis“ des Kreises ab.
Um visionäre und innovative Kulturarbeit zu stärken ruft der Kreis Stormarn jährlich den „Kulturfonds Stormarn – der innovative Kulturpreis“ aus. Der Kulturfonds soll dazu beitragen, die Kultur und ihre Akteur:innen zu befähigen, auf aktuelle Prozesse innerhalb der Gesellschaft zu reagieren und digitale, nachhaltige und transformative Themen stärker in den Fokus zu rücken und zu unterstützen.