Startseite Kulturprojekte tanz.nord

Erfahrungsberichte aus den Schulen

Erfahrungsberichte aus den Schulen

Schulworkshop 2025

ahrensburg reesenbüttel (c) tanznord
© tanz.nord

Workshop an der Grundschule am Reesenbüttel Ahrensburg

Vom 28. bis 30. April durften die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Grundschule am Reesenbüttel in Ahrensburg an den Tanzworkshops teilnehmen. Unter der Leitung der Tanzpädagogin Lena Paetsch drehte sich in diesen drei Tagen alles um die Themen Vertrauen und Gemeinschaft – nicht nur im Tanz, sondern auch im Miteinander.

Mit viel Energie, Kreativität und Teamgeist erarbeitete die 26-köpfige Klasse eine Choreografie zum Song Belong Together von Mark Ambor. Der Titel passte perfekt zur Atmosphäre im Raum: Schritt für Schritt wuchs die Gruppe enger zusammen und lernte, aufeinander zu achten und sich gegenseitig zu unterstützen – wichtige Grundlagen nicht nur im Tanz, sondern auch im schulischen Alltag.

Den krönenden Abschluss bildete eine Präsentation der Choreografie vor anderen Klassen der Schule. Ein herzliches Dankeschön an Lena Paetsch für ihre inspirierende Arbeit und an alle Beteiligten für drei bewegte und bewegende Tage!

Kreative Bewegung: Tanzworkshop an der Stadtschule Bad Oldesloe

IMG 3031 (c)tanznord
© tanz.nord

Am 12. und 13. Juni 2025 erlebte eine zweite Klasse der Stadtschule Bad Oldesloe einen besonderen Workshop rund um das Thema »Bewegung«. Unter der Leitung der erfahrenen Tanzpädagogin Lydia Fahlbusch tauchten die Kinder zwei Tage lang in die Welt des kreativen Tanzes ein.

Mit viel Neugier und Begeisterung erkundeten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Körper, experimentierten mit verschiedenen Bewegungsformen und entwickelten gemeinsam kleine Choreografien. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur der tänzerische Ausdruck, sondern auch das Erleben von Gemeinschaft, Vertrauen und Freude an der Bewegung.

Der Workshop war eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag und bot den Kindern die Möglichkeit, sich auf ganz neue Weise auszudrücken und über sich hinauszuwachsen. Ein herzliches Dankeschön an Lydia Fahlbusch für die Durchführung und an alle Beteiligten für zwei bewegte Tage!

Tanzworkshop: »Breaking« an der Immanuel-Kant-Schule in Reinfeld

Im Rahmen der Projektwoche vom 14. bis 18. Juli 2025 fand an der Immanuel-Kant-Schule in Reinfeld ein besonderer Tanzworkshop statt. Unter der Leitung der Tanzschaffenden Cara Thümen tauchten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in die Welt des Breakings – auch bekannt als Breakdance – ein.

Neben dem praktischen Erlernen verschiedener Moves und Techniken stand auch die Theorie im Mittelpunkt: Die Jugendlichen erfuhren Hintergründe zur Entstehung und Kultur des Breakings und setzten sich mit seinen Ursprüngen im Kontext der Hip-Hop-Bewegung auseinander.

Mit viel Energie und Kreativität erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe der Woche gemeinsam mit Cara Thümen eine Choreografie, die zum Abschluss gefilmt wurde. Am letzten Tag der Projektwoche wurde das Video schließlich der gesamten Schulgemeinschaft präsentiert – ein gelungener Höhepunkt.

Der Workshop bot nicht nur Bewegung und Spaß, sondern auch kulturelle Bildung und Teamarbeit – eine rundum bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.

Schulworkshop 2024

FullSizeRender VSCO 1600x1200
© Chorosom

Zu besuch in Großhansdorf

Auch in Jahr 2024 bietet tanz.nord Schulworkshop für Stormarner Schulen an. 

Im März war Chorosom, die erste professionelle mixed abled Tanzcompany aus Hamburg, zu Besuch an der Grundschule Schmalenbeck in Großhansdorf. Unter der Leitung von Katharina Jacobsen, Sahra Bazyar-Planke und Barbara Reindl haben 26 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse drei Tage lang gemeinsam die Welt des Tanzes erkundet.

Das Ziel war es, nicht nur zu tanzen, sondern auch die Auseinandersetzung mit Behinderung im Tanz zu fördern und das konventionelle Bild von Tänzerinnen und Tänzer zu durchbrechen. Denn: Jeder Körper ist ein Tanzkörper!

Mit geführten Tanzimprovisationen und Elementen aus dem zeitgenössischen Tanz wurde die Kreativität der Kinder angeregt, ihr Körpergefühl gestärkt sowie Barrieren und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen abgebaut.

Am Ende der Woche haben die Kinder ihre gemeinsam erarbeitete Choreographie sogar vor zwei Parallelklassen aufgeführt.

Zu Besuch in Reinfeld:

tanz nord reinfeld
Fünf Tage lang tauchten die SuS in Reinfeld in die Basics des Hip Hop ein – angeleitet durch die Workshopleitungen Anam und Ashley. © Ashley Twumasi

Anfang Juli brachten die Tanzschaffenden Ashley Twumasi und Anam Lubisia Schülerinnen und Schülern zwischen 10 und 16 Jahren an der Immanuel-Kant-Schule die Welt des Hip Hop näher. Den Kids wurde über den Verlauf von fünf intensiven Tagen grundlegende Techniken des Tanzstils beigebracht. Mit viel Begeisterung und Engagement tasteten sie sich an die ungewohnten Bewegungen heran und lernten dabei nicht nur neue Tanzschritte, sondern entwickelten auch ein besseres Gefühl für Rhythmus, Körperausdruck und Teamwork!

Schulworkshops 2022

SLG Ahrensburg 01 Jan Matthies
© Jan Matthies

Schulworkshop mit Maria Möbius

Vom 19.04. - 22.04.2022 an der Immanuel-Kant-Schule Reinfeld.

Im zweiten Workshop geht es an die Immanuel-Kant-Schule nach Reinfeld. Zwischen 20 und 30 Schüler:innen aus verschiedenen 8.Klassen lernen mit Tänzerin und Workshopleiterin Maria Möbius durch Basic-Steps des Hip-Hop Tanzes sich kreativ entfalten zu können. Spielerische Übungen aus dem Bereich ’Schauspiel’ und ein Freestyle-Training bilden die Grundlagen für eine gemeinsame Choreographie, die am Ende entwickelt werden soll.