Das diesjährige Gewinnerprojekt verknüpft die „17 Ziele für nachhaltigen Entwicklung“ mit Veranstaltungen zu historischer Bildung. Im Rahmen des Projekts soll eine Handreichung für Kulturschaffende und Interessierte entstehen. Das Projekt „Ein Nistkasten für nachhaltige Ideen - Sammeln - Entwickeln – Weitergeben“ bietet ein Rahmen zum Ausprobieren und Erproben von Nachhaltigkeitszielen im kulturellen Kontext. Interessierte können anhand von Experimenten und künstlerischen Angeboten zu vielfältigen Themen wie zum Beispiel ressourcenschonendes Miteinander Leben, Wasserkreislauf, Pflanzen und ihre Bedeutung für Mensch und Tier ausprobieren und auseinandersetzen. Die Alte Drahtmühle dient dabei als Versuchsort an dem sich Besuchenden mit nachhaltigen Ideen mit der Methodik der kulturellen Bildung auseinandersetzen können. Preisträgerinnen sind die Kulturvermittlerin Patricia Royo aus der Drahtmühle in Grönwohld und die Natur- und Umweltpädagogin Dr. Barbara Kranz-Zwerger mit ihrem Versuchslabor Höhle der Wunder aus Ahrensburg.
Am Tag des offenen Denkmals am 10. Sept. habt ihr die Möglichkeit einen Einblick in das Projekt zu bekommen. Schau doch bei der Drahtmühle vorbei.
Adresse: Drahtmühle 13, 22956 Grönwohld
Mehr Infos gibt es zusätzlich auf www.altedrahtmuehle.de
Tipps zum Anfahrt:
- Folgende Busse halten an der Drahtmühle:
Bus 564, Bus 464 und Bus 364. Die Haltestelle ist Drahtmühle, Grönwohld
- Demand Angebot: hvv hop
- Beim guten Wetter mit dem Rad anreisen. Im Rahmen der Kunst.Kultur.Orte 2022 erstellten der Tourismusmanagement Stormarn die Kunstroute 4, mit tollen Tipps rund um die Drahtmühle in Grönwohld.
Die „17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung (eng. Sustainable Devevelopment Goals, kurz SDGs) wurde auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 durch die 193 Mitgliedsstaaten beschlossen um die Herausforderungen der postmodernen Gesellschaft nachhaltig zu bewältigen. Die beiden Kulturschaffenden bieten kreative Möglichkeiten an, die verschiedenen Nachhaltigkeitsziele sichtbar zu machen.