Aufwind! - Kreative Brise für Stormarn

Kreative Literaturvermittlung für mehr Nachhaltigkeit in Stormarn

Aufwind hellblau kreative brise

"Aufwind! - Kreative Brise für Stormarn" ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken.

Das neue Format für Kinder, Jugendliche, Familien und alle Interessierten in und um Stormarn. Gemeinsam mit den Elbautor*innen beschäftigen sich junge Stormarnerinnen und Stormarner künstlerisch, literarisch, gestalterisch, musizierend, singend, dichtend, zeichnend, bastelnd, malend oder Theater spielend mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Neben der Leseförderung und der Literaturvermittlung steht damit Kultur als eine der Nachhaltigkeitsdimensionen im Vordergrund des Projektes.

Aufwind besteht aus zwei Projektphasen:

Kooperationspartner und Unterstützer

elbautorinnenCVolkerFredrich

Elbautor*innen

Zu dem 2017 gegründeten Netzwerk gehören mittlerweile über 60 Kinder- und Jugendbuchautor*innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Getreu unserem Motto „Raus aus dem stillen Kämmerlein!“ starten und etablieren wir neue Formate, um als Autor*innen sichtbarer und präsenter zu sein. Wir bespielen den Buchentdeckertag und laden einmal im Jahr zur Hallo HamBuch, dem Hamburger Kinder- und Jugendbuchtreffen, ins Altonaer Museum ein. Wir haben an dem Event „Hamburg liest verbrannte Bücher“ mit einem abendfüllenden Programm für Jugendliche teilgenommen und bereits zwei gemeinsame Anthologien veröffentlicht: (Volle Fahrt voraus im Carlsen Verlag und Du hast nicht immer Recht. Doch du hast immer Rechte. im Verlag Freies Geistesleben). Wir gestalten alljährlich unseren „Lebendigen Lesungs-Adventskalender“, haben ein Elbautor*innen-Stipendium ins Leben gerufen, in Bad Oldesloe bereits zwei Lesewochen durchgeführt und arbeiten ständig an neuen Projekten. Logo: (c) Volker Fredrich

neu teaser schloss reinbek

Schloss Reinbek

boedeckerkreis quardra

Friedrich-Bödecker-Kreis

Bödecker-Kreise gibt es in allen Bundesländern. Sie fördern und organisieren Autorenbegegnungen, Lesungen und Workshops für offene Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen. Die Lese- und Schreibförderung ist eine ganz besondere Spielart der kulturellen Bildung, da sie nicht nur Partizipation ermöglicht, sondern Kraft der Sprache auch gestalterisches Potential entfacht. Unser Hauptaugenmerk richtet sich auf literarisch-ästhetische Bildung und die Teilhabe am kulturell-schöpferischem Leben, wie es bereits unserem Namensgeber – dem Reformpädagogen Friedrich Bödecker – am Herzen lag. Die Besonderheit liegt auf dem Einsatz von Schriftsteller*innen in der Kinder- und Jugendbildung. Durch den künstlerischen Blick auf Sprache verbunden mit didaktischen Ansätzen, interkulturellen Konzepten quer durch alle Medienformate eröffnen sie Kindern und Jugendlichen neue Sichtweisen. Der Kontakt mit lebenden Autor*innen kann für Literatur und das Lesen begeistern. Wer könnte besser die Liebe, den Wert und die Berufung thematisieren, beschreiben und vermitteln als jener, welcher sein Leben der Literatur gewidmet hat? Der Bödecker-Kreis unterstützt das Projekt durch eine Teilfinanzierung von insgesamt 4 Workshops.

 

"Aufwind! - Frische Brise für Stormarn" ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“. „Stormarn kulturell stärken“ ist eine Arbeitsgemeinschaft von: